Salbei

Salbei
1. Salbei ist ein gutes Kraut, sie wächst aber nicht in allen Gärten.
Der Witz des Sprichworts liegt in dem Wortspiel zwischen Salbei und selbst, das im Hochdeutschen nicht mehr erkannt wird.
2. Sälv (selv) es e got Kraut, dat wächst e Mallich's Gade net.Firmenich, I, 493, 121.
3. Selv eissen es et beisste Krut. (Aachen.) – Firmenich, I, 493, 119.
4. Selv wes (wächst) net en Allemanns Gaad'n. (Euskirchen.) – Firmenich, I, 509, 9.
5. Selwe1 is guet Krêt, men et wäss nig in Allemanns Gard'n. (Münster.) – Firmenich, I, 297, 23; für Köln: Weyden, III, 1.
1) Salbei, hier ein Wortspiel auf »selbst, selber«.
6. Wer Salbei baut, den Tod kaum schaut.
»Salvia salvatrix naturae conciliatrix, denn sie behält die Natur eines Menschen, das man auch frey fragen darff, ob auch ein Mensch sterbe, der Salbey in seinem Garten hat.« (Coler, 126.) (S. ⇨ Tod.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salbei — Salvia africana lutea Systematik Asteriden Euasteriden I Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Salbei — (Salvia officinalis), in Südeuropa heimische, in Deutschland häufig in Gärten cultivirte Pflanze, mit hellgrauen ins Röthliche schimmernden Blättern (daher Salbeigrau solches Grau), von starkem gewürzhaftem, campherartigem Geruch,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salbei — Salbei, Pflanzengattung, s. Salvia. Römischer S., s. Chrysanthemum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Salbei — (Salvĭa L.), Pflanzengattg. der Labiaten, Kräuter oder Halbsträucher der gemäßigten Zone. Der Wiesen S. (S. pratensis L.) überall auf Wiesen; Garten S. (S. officinālis L. [Abb. 1575; a Blüte]), aus Südeuropa, mit durchdringend aromatischem Geruch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Salbei — (Salvia), artenreiche Pflanzengattung aus der Familie der Labiatae, mit plattenförmigem zweilappigem Kelch, die ungleich langen Staubfäden auf einem Querstielchen. Die Wiesen S. (S. pratensis) mit blauen Blumen und behaartem Stiele, wächst bei… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Salbei — ↑Salvia …   Das große Fremdwörterbuch

  • Salbei — Smf erw. fach. (10. Jh.), mhd. salbeie, salveie, ahd. salbeia, salveia, salveghe f Entlehnung. Entlehnt aus l. salvia f., vermutlich abgeleitet von l. salvus gesund (salutieren).    Ebenso nndl. salie, ne. sage, nfrz. sauge, nschw. salvia, nnorw …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Salbei — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Salbei — Sạl|bei 〈a. [ ′ ] m. 1; unz.; od. f. 7; unz.〉 1. Angehöriger einer Gattung der Lippenblütler mit blauen od. rötlich violetten Blüten: Salvia 2. 〈i. e. S.〉 ätherische Öle u. Gerbstoffe enthaltende Art, aus der Salbeitee hergestellt wird: S.… …   Universal-Lexikon

  • Salbei — der Salbei (Aufbaustufe) Pflanze, die als Küchengewürz oder in der Heilkunde, z. B. bei Halsschmerzen als Kräutertee, verwendet wird Beispiel: Er hat sich den Mund mit einem Auszug aus Salbei gespült …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”